Leitgummis – Zebra Connectors / Display Connectoren

Definition
Leitgummi ist ein in der Fachsprache verwendeter Begriff für elektrisch leitfähige Elastomere. Weitere verwendete Begriffe sind Zebra Connectors, Zebra Gummi, Elastomeric Connector, Electronic Inter-Connector oder Display Connectoren.
In der Elektrotechnik versteht man darunter ein elastisch leitfähiges Kontaktelement zur Mehrfachkontaktierung, welches abwechselnd aus dünnen, schwarzen, elektrisch leitfähigen Schichten und weißen, isolierenden Zwischenlagen besteht, welche unter starker Vergrößerung aussehen wie ein Zebrastreifen. Die Gesamtdicke einer leitenden und einer nichtleitenden Schicht bezeichnet man fachsprachlich als „Pitch“.
Sowohl die leitenden als auch die nichtleitenden Schichten bestehen aus synthetischen Elastomeren wie z.B. Silikonkautschuk (VMQ). Um die elektrische Leitfähigkeit zu erreichen, werden dem Rohmaterial elektrisch leitfähige Partikel wie z.B. Kohlenstaub oder Metallpulver beigemischt.
Leitgummis / Zebrakonnektoren
- mit/ohne Flankenisolation
- Pitch 0,05 mm / 0,10 mm / 0,18 mm / 0,25 mm
- Abmessung nach kundenspezifischen Vorgaben
- geeignet für maschinelle Bestückung
Leitgummi – TYP GSI
- ohne Flankenisolation
- Pitch 0,05 mm / 0,10 mm / 0,18 mm / 0,25 mm
- Abmessung nach kundenspezifischen Vorgaben
Leitgummi – TYP GSI2
- mit gedruckter Flankenisolation
- Pitch 0,05 mm / 0,10 mm / 0,18 mm / 0,25 mm
- Abmessung nach kundenspezifischen Vorgaben
Leitgummi – TYP GSS
- mit fester Flankenisolation aus Silikonkautschuk
- Pitch 0,05 mm / 0,10 mm / 0,18 mm / 0,25 mm
- Abmessung nach kundenspezifischen Vorgaben

Leitgummi – TYP GSG
- mit weicher Flankenisolation aus geschäumtem Silikonkautschuk
- Pitch 0,05 mm / 0,10 mm / 0,18 mm / 0,25 mm
- Abmessung nach kundenspezifischen Vorgaben
- geeignet für maschinelle Bestückung
Einsatz / Verwendung
Verwendet werden Leitgummis / Zebra Connectors / Display Connectoren zum Beispiel als elastische Dauerverbindung bei der Kontaktierung von Flüssigkristallanzeigen (LCD) und der dazugehörigen Leiterplatte (PCB), Leiterplatte zu Leiterplatte (PCB/PCB) oder für die Ableitung bzw. Verhinderung elektrostatischer Aufladungen.
Bei der LCD Kontaktierung wird ein Leitgummi mit einer Vielzahl paralleler Leitgummischichten, unterbrochen von nichtleitenden Schichten, zwischen die Kontaktflächen der Flüssigkristallanzeige und den Kontaktflächen der Leiterplatte verpresst.
Um eine sichere Kontaktierung zu erreichen ist ein Pitch erheblich kleiner als die Kontaktflächen von Leiterplatte und Flüssigkristallanzeige. Die Faustregel lautet: mindestens 3 - 4 Pitch pro Kontaktfläche garantieren eine ausreichende Redundanz und eine sichere Stromverbindung.
Der Pitch ist ohne Unterbrechung auf der gesamten Länge des Leitgummis, so dass Anschlussflächen auch dann nicht kurzgeschlossen werden, wenn die Position des Leitgummis nach der Montage etwas versetzt ist. Die exakte Positionierung bei vollautomatischer oder manueller Bestückung bei der Montage ist daher unkritisch und erlaubt kostengünstige Produktionsabläufe.